Gian Marchet
Gestern kamen die erwarteten Solids von Gian Marchet an. Da bei meinen RWS DK bis jetzt immer alles im Feuer lag stelle ich sehr hohe Erwartungen an dieses Geschoss, dem ich vor Möller KJG und Jaguar dem Vorrang gab.
Überzeugt habe mich in erster Linie der gute BC und das Gewicht, alles andere war subjektiv.
Ich werde die Geschosse, in meine aus der M03 schon einmal abgefeuerten, RWS Hülsen mit RWS Zündern und den 49,5grs Vithavuori N140 bis zu einer Gesamtlänge von 81,5mm stecken. Mal schauen ob die 3537 Bar bei einer V0 von 828m/s aus einem 52 cm Lauf erreicht werden.
Heute Messungen durchgeführt und folgende V0 gemessen
1. 774 m/s
2. 753 m/s
3. 736 m/s
4. 752 m/s
5. 756 m/s
Was mir bei allen Treffern aufgefallen ist, es gibt sehr sehr viel Schweiß. Die Lunge versulzt nicht und es gibt kaum Hämatome. Einschuss ist Kalibergroß und Ausschuss bewegt sich bei 2-3 cm
Die Stopwirkung des RWS DK konnte ich aber noch nicht feststellen, wo bei RWS DK alles im Feuer lag gibt es bei Gian Marchet doch relativ weite Fluchten trotz guter treffer
Schmalreh 10kg
Schuss aus10m Entfernung, Treffer aufs Blatt, Fluchtstrecke 0m, Sehr viel Schweiß, sehr gut gezeichnet
Schmalreh 10kg
Schuss aus 80m Entfernung, Treffer Kammer, Fluchtstrecke 5-10m, Sehr viel Schweiß, sehr gut gezeichnet
Rehbock 20kg
Schuss aus 15m stehend freihändig, Treffer Kammer sehr tief ,2cm über Brustbein, sehr wenig Schweiß (Anschuss nicht gefunden!!!) Fluchtstrecke ca 80m (bin bei Tageslicht die Fluchtstrecke noch einmal abgelaufen, da ich sie doch recht weit empfand und mußte feststellen das man Nachts alles ganz anderst sieht), sehr gut gezeichnet, Nach dem Aufbrechen Kammer voller Schweis
Jährling 11kg
Schuss aus 60m, Kammertreffer Rippe rein Rippe raus, sehr wenig Schweiß, Anschuss nicht gefunden, sehr gut gezeichnet, Fluchtstrecke ca 50m (korregierte Fluchtstrecke), Nach dem Aufbrechen Kammer voller Schweiß
Frischling 4kg
Schuss aus 50m, Kammertreffer, recht großer Ausschuss (kleines Gescheide hing raus), sehr wenig Schweiß, Anschuss im hohen Gras nicht gefunden, Fluchtstrecke ca 15m
Überläufer 35kg
Schuss aus 80m, Blattschuss, Einschuss Kalibergroß, Ausschuss ca 4cm, lag im Feuer, kaum gezeichnet da er in der Flucht zusammenbrach, viel Schweiß
Jährling 13kg
Schuss aus 15m, Kammertreffer, Einschuss Kalibergroß, Ausschuss ca 3cm (Bild), sehr guter Anschuss, sehr viel Schweiss und eine 20m lange rote Spur zum Stück, gut gezeichnet
Frischling 5kg
Schuss aus 60m, hinten weich getroffen, wenig Schweiß, Anschuss gut gefunden, lag im Feuer, hohe Wildbretentwertung durch schlechten Treffersitz, sehr großer Ausschuss
Frischling 6kg
Schuss aus 110m, hinten weich Wirbelsäule durch, gut Schweiss zu sehen, lag im Feuer, hohe Wildbretentwertung durch schlechten Treffersitz, sehr großer Ausschuss
Kitz 7kg
Schuss
aus 80m, hinten weich rein und vorne Kammer raus, Einschuss Kalibergroß, Ausschuss ca 4cm mit Hämatomen, lag im Feuer und brach schlagartig zusammen, Beim Ausschuss fand ich ein Kupferspahn in der Rippenhaut (3,7 grain), guter Anschuss mit einem 4x4cm großem Lungenstück, große Schweißwolke beim Ausschuss gesehen
Da will ich mal hoffen das mir so ein Teil nicht im Braten landet. | ![]() Einschuss (hinten weich) habe ich abgeschärft, zu sehen ist der Ausschuss |
Geiß 14kg
Schuss aus 100m beim letzten Büchsenlicht, Kammer hoch knapp unter der Wirbelsäule, brach schlagartig zusammen, Pirschzeichen habe ich in der Dunkelheit keine mehr gefunden, habe aber auch nicht wirklich danach suchen müssen.
Drückjagd 19.12.2011
Da ich das Wild nicht selbst bergen mußte kann ich nichts zum Gewicht Schweiß und Treffersitz sagen
1. Bock Kitz
lag im Feuer
2. Bock Kitz
Fluchtstrecke ca 20m
Geiß
Lag im Feuer
Überläuferbache
lag im Feuer
Drückjagd 13.01.2012
Endlich mal wieder Beute gemacht.
1. Geiß
lag im Feuer, Wirbelsäule durchtrennt, Schussentfernung ca 30m, sehr gute Schusszeichen
2. Geiß Kitz
Schneller Schuss schräg von hinten. Schussentfernung ca 50m, lag im Feuer,
gut Schweiß und Pirschzeichen. Ein und Ausschuss